Milchschaum perfekt zubereitet

Milchschaum Zubereitung

Der Milchschaum ist es, welcher einen Cappuccino oder Latte Macchiato ausmacht. Ohne die Milch und den Schaum ist der Kaffee nur ein einfacher Espresso. Wie jede Sache, die es Wert ist zu lernen, braucht Milchschaum bereiten ein bisschen Übung. Sogar die fähigsten Baristas haben es am Anfang schwer. Lassen Sie uns einen Blick auf den Schäumungsprozess werfen.

Viele Experten stimmen zu, dass es am besten ist, mit einem Edelstahl Behälter, etwas kalter Milch und einer Espresso-Maschine mit integriertem Milchaufschäumer, zu beginnen. Danach gibt es so viele verschiedene Methoden die Milch aufzuschäumen, wie es Mischungen von Espresso gibt.

Edelstahl wird aus dem Grunde bevorzugt, weil er eine leichte Wendigkeit hat, aber jeder anderer Behälter, der nicht aus Plastik besteht und somit nicht schmelzen oder durch Hitze kaputt gehen kann, funktioniert genauso. Die Art von Milch, die Sie benutzen sollten, ist abhängig davon, wieviel Schaum Sie erreichen wollen. Je größer der Fettanteil der Milch, desto schwieriger wird es, Schaum zu produzieren. Entrahmte Milch führt zu leichtem und luftigem Schaum und ist wahrscheinlich am einfachsten zum Üben für Anfänger.

Grundsätze für einen vollendeten Milchschaum

Um festzulegen, wieviel Milch man benötigt, füllen Sie den Becher aus dem Sie trinken wollen mit halb so viel Milch, wie Ihr Getränk eigentlich benötigt. Zum Beispiel besteht ein Cappuccino zur Hälfte aus Espresso und zur anderen Hälfte aus geschäumter Milch, d.h. Sie würden die Tasse zu einem Viertel mit kalter Milch füllen, weil sich das Volumen der Milch durch das Aufschäumen ungefähr verdoppelt. Nach dem Abmessen, gießen Sie die Milch in den vorgesehenen Schäumungsbehälter.

Es ist wichtig, dass Sie den Düsenkopf des Milchaufschäumers konsistent direkt unter der Oberfläche der Milch positionieren. Wenn der Düsenkopf zu tief in der Milch steckt, brennt die Milch an, bevor Sie Milchschaum produziert. Wenn der Düsenkopf nicht unter der Milchoberfläche positioniert ist, kocht die Milch schnell über und es landet alles auf dem Fußboden. Legen Sie ihre freie Handfläche unter den Behälter, somit können Sie die Temperatur der Milch kontrollieren, ohne den Prozess zu unterbrechen.

perfekter Milchschaum

Schieben Sie die Düse des Milchaufschäumers zur Seite, weg von der Espresso-Maschine, damit Sie diese gut unter der Oberfläche platzieren können, sobald sich die Milch ausbreitet. Wenn die Milch ungefähr dieselbe Temperatur erreicht wie Ihre Handfläche, sollten Sie den Milchaufschäumer tiefer in die Milch halten, um die Milch besser zu erhitzen. Wenn der Behälter sich zu heiß anfühlt, schalten Sie den Milchaufschäumer aus und klopfen den Behälter etwas auf der Arbeitsfläche ab. Somit werden größere Blasen abgelassen und die Milch kann leichter abkühlen. Es ist wichtig, die Milch niemals anbrennen zu lassen.

Benutzen Sie einen langstieligen Löffel, um den Schaum vorsichtig wegzuhalten und die Milch dem Kaffee hinzuzufügen. Achten Sie darauf, die Milch in einem kontinuierlichen Strahl zu gießen. Ein Löffel hilft meistens, um die gewünschte Menge an Schaum hinzuzufügen. Wurde das Aufschäumen sehr gut durchgeführt, ist ein feiner Micro-Schaum entstanden, der sich leicht aus dem Behälter schütten lässt.

Zimt, Muskatnuss oder Schokoladeraspeln geben dem Milchschaum die perfekte Vollendung.

 

Hi, mein Name ist Annemarie und ich liebe Kaffee. Für mich geht morgens nichts ohne eine Tasse Kaffee und ich hoffe, dass ich auch dich mit meinem Kaffee Virus infizieren kann. Viel Spaß beim stöbern in meinem Kaffee Blog und Prost Kaffee!

Lost Password

Sign Up