Kaffeeröster Auswahl: Wie finde ich den richtigen Röster?

Kaffeeröster, geröstete Kaffeebohnen

Wenn Sie sich dazu entschlossen haben Ihren eigenen Kaffee zu rösten, sollten Sie sich vorab gut informieren. Denn die Kaffeeröster Auswahl ist nicht immer so einfach. Diese Entscheidung ist wahrscheinlich eine der schwersten in Bezug auf Kaffee-Geräte und Zubehör, den es gibt nichts Schlimmeres, als sich einen Kaffeeröster zu zulegen, der nicht zu Ihren Bedürfnissen passt.

In diesem Artikel wird hauptsächlich auf automatische Kaffeeröster eingegangen. Allerdings ist hierbei anzumerken, dass Sie Ihre Kaffeebohnen auch zu Hause frisch rösten können, ohne dass Sie sich einen Kaffeeröster extra anschaffen brauchen.

Es ist möglich Kaffeebohnen auf dem Herd, auf dem Grill, über einem Feuer oder sogar in einer Popcorn-Maschine zu rösten. Wenn Sie das Rösten zu Hause allerdings ernst nehmen und Hilfe für diesen Prozess benötigen (denn der Ich-mache-es-selbst-Versuch kann wesentlich mehr Zeit und Aufwand in Anspruch nehmen), dann ist eine ordentliche Röstungs-Maschine wahrscheinlich Ihre beste Option.

Vorteile der eigenen Kaffeeröstung

Warum röstet man eigentlich seine eigene Bohnen zu Hause? Nun, es geht hierbei um die ultimative Frische und Qualität, die Sie durch das eigene Rösten kriegen. Wenn Sie grüne Kaffeebohnen kaufen, also ungeröstete Bohnen, können Sie sie einfach in kleinen Mengen rösten, wann immer Sie diese brauchen, wodurch sie besonders frisch sind. Grüne Kaffeebohnen halten sich wesentlich länger im Vergleich zu bereits gerösteten Kaffeebohnen und sind zudem deutlich günstiger.

Für viele Kaffee-Liebhaber ist die Fähigkeit seine eigene Bohnen zu rösten ein absolutes Muss, da sie somit das Schal-Werden von zu lange aufbewahrtem Kaffee vermeiden, ihr eigenes Maß an Röstung jederzeit herstellen können und sie sich jede Menge an Geld sparen.

Kaffeeröster Auswahl

Bei der Kaffeeröster-Auswahl gibt es zwei verschiedene Arten, die Sie berücksichtigen sollten.. Der eine nennt sich Wirbelschicht-Röster und der andere Trommel-Röster.

Wirbelschicht-Röster

Wenn Sie Ihre eigenen Kaffeebohnen das erste Mal zu Hause rösten möchten, sollten Sie sich einen Standard Wirbelschicht-Röster kaufen. Dieser ist klein und kompakt und wird hauptsächlich für den kleinen Hausgebrauch produziert. Das heißt Ihre Kaffeebohnen werden ziemlich schnell und ohne großen Aufwand geröstet, im Gegensatz zu der Methode die Bohnen selbst auf dem Herd zu rösten.

Diese Art von Röster funktioniert wie eine Popcorn-Maschine, da heiße Luft für den Röstungsprozess genutzt wird. In den meisten Fällen können Sie sehen, wie die Röstung verläuft, somit lässt sich diese effektiver kontrollieren. Und manchmal gibt es Voreinstellungen verschiedener Röstungsstufen, was den Prozess noch einfacher macht. Wenn Sie auf diesem Gebiet ein Neuling sind, ist diese Art von Röster wahrscheinlich die beste Wahl für Sie, da Sie mit der Zeit ein Gefühl für den Röstungsprozess kriegen. Wenn Sie genug Erfahrungen damit gemacht haben, können Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt immernoch einen größeren und komplexeren Kaffeeröster zulegen. Zudem sind Wirbelschicht-Röster im Vergleich zu anderen Röstern günstiger und sehr einfach zu bedienen.

Leider hat diese Art von Kaffeeröster Auswahl auch ein paar Schattenseiten. Einige Modelle können z. B. nicht genug Kaffee auf einmal rösten und geben schnell Ihren Geist auf, wenn Sie diese zu oft benutzen. Andere Modelle haben eine nicht so gute Handhabung oder Voreinstellungen (bzw. verfügen über gar keine Funktionen), womit es eine ganze Weile dauert, bis man sich in den Prozess des Röstens einfindet.

Kaffeeröster Auswahl, geröstete Kaffeebohnen

Trommel-Röster

Wenn die Option des Wirbelschicht-Rösters für Sie nicht in Frage kommen sollte, können Sie sich alternativ auch nach einem Trommel-Röster umschauen. Diese Art von Röster war vor einigen Jahren nur in Cafés und Coffee Shops zu finden, aber heutzutage gibt es diesen auch für den häuslichen Gebrauch.

Trommel-Röster können im Vergleich zu Wirbelschicht-Röstern weitaus mehr Bohnen zur selben Zeit rösten, da sie wesentlich größer sind. Die meisten dieser Röster arbeiten mit einer Wärmekonvektions- oder Ableitungsmethode. Dabei füllen Sie die Kaffeebohnen in die Trommel, lassen diese laufen und warten bis die Röstung fertig ist.

Diese Maschine ist sehr professionell – auch wenn sie für den häuslichen Gebrauch gedacht ist – weil sie komplexer zu bedienen ist, als ein Wirbelschicht-Röster. Allerdings zieht die Mehrheit von Kaffeetrinkern den Trommel-Röster vor, weil er einen besseres Kaffee-Aroma gewährleistet.

Der Nachteil vieler Trommel-Röster ist, dass sie kein Fenster, sowie die Wirbelschicht-Röster, besitzen, womit Sie den Prozess nicht wirklich beobachten können. Das heißt Sie müssen sich auf Ihren Geruchssinn oder Hörsinn (wenn Sie dem Aufplatzen der Bohnen zuhören) verlassen, um herauszufinden, wann Ihre Röstung perfekt ist. Dies ist eine der Gründe, warum diese Art von Röster für Anfänger nicht so gut geeignet ist.

Einige der Trommel-Röster können auch viel Rauch ausstoßen, womit Sie ein adäquates Lüftungssytem benötigen oder das Rösten sogar draußen vornehmen müssen. Und wie bereits erwähnt, zahlen Sie auch einiges mehr für diese Art von Röster, als für einen Wirbelschicht-Röster. Am Ende ist es wichtig, sich gut zu überlegen, wie sicher Sie sich mit dem Rösten zu Hause fühlen. Wenn Sie es noch nie zuvor probiert haben, ist es besser mit einem Wirbelschicht-Röster anzufangen, aber wenn Sie auf der anderen Seite schon Erfahrung haben und mehr Funktionalität benötigen, ist ein Trommel-Röster wahrscheinlich die bessere Wahl für Sie.

Kaffeeröster Auswahl

Kaffeeröster Auswahl: Nutzerbewertungen beachten

Egal für welche Art von Röster Sie sich auch entscheiden, denken Sie daran sich ein paar Nutzerbewertungen im Internet durchzulesen, bevor sie sich einen Röster kaufen, da Sie in den Bewertungen Fakten finden, auf die der Hersteller nicht eingeht. Diese Bewertungen wurden von Nutzern verfasst, die diese Röster regelmäßig in Gebrauch genommen haben, somit erlangen Sie einen guten Überblick der Vor- und Nachteile jeglicher Röster.

Im folgenden finden Sie ein paar Beispiel-Tipps für Wirbelschicht-Röster:

  • Wie gut funktionieren die Programme (wenn es welche gibt)?
  • Wie leicht ist die Bedienung und was für Funktionen hat die Maschine?
  • Wie gut ist der Röster hergstellt?
  • Wie gleichmäßig röstet er?
  • Wie gut ist der Einblick in die Röstungs-Kammer?
  • Wie laut ist die Maschine?
  • Wie einfach lässt/lassen sich die Maschine/Teile reinigen?

Und hier finden Sie ein paar Tipps, die Sie bei einem Trommel-Röster berücksichtigen sollten:

  • Wie gut funktionieren die Programme (wenn es welche gibt)?
  • Wie leicht ist die Bedienung und was für Funktionen hat die Maschine?
  • Produziert sie viel Rauch?
  • Können Sie das Innere der Trommel von außen betrachten?
  • Wird die Maschine zu heiß?
  • Was passiert mit dem Häcksler?
  • Wie einfach lässt/lassen sich die Maschine/Teile reinigen?

Bei der Kaffeeröster Auswahl gibt es also viele Punkte zu beachten, damit Sie Ihre Kaffeebohnen erfolgreich selber zu Hause rösten können und lange Freude an ihrem neuen Röster haben.

Hi, mein Name ist Annemarie und ich liebe Kaffee. Für mich geht morgens nichts ohne eine Tasse Kaffee und ich hoffe, dass ich auch dich mit meinem Kaffee Virus infizieren kann. Viel Spaß beim stöbern in meinem Kaffee Blog und Prost Kaffee!

Lost Password

Sign Up