Kaffee Zubereitung ist keine Zauberei! Wie oft sagt man sich „Zur Abwechslung wäre eine gute Tasse Kaffee mal ganz nett“. In diesen Tagen braucht man ein bisschen Zeit und Energie, um einen großartigen Gourmet-Kaffee zu finden. Wenn Sie ein perfektes Kaffeehaus gefunden haben, gehören zu den Glücklichen unter uns. Aber wussten Sie eigentlich, dass Sie auch zu Hause die Zubereitung einer guten Tasse Kaffee selbst bewerkstelligen können?
Einkaufen, mahlen und aufbewahren
- Beginnen Sie mit Qualität. Eines der kritischsten Aspekte des Kaffeetrinkens, ist der Zustand des Kaffees, wenn Sie ihn kaufen. Wenn Sie eine Lieblingssorte haben, sollten Sie diese als ganze Kaffeebohne kaufen. Denn so erhalten Sie den frischsten Kaffee, den Sie bekommen können.
- Auf geht’s ans Mahlen! Kaufen Sie sich eine qualitative Kaffeemühle. Die besten Kaffeemühlen sind heutzutage einfach zu nutzen und zu säubern. Wenn Sie Ihre eigenen Kaffeebohnen mahlen, bestimmen Sie während der Kaffee Zubereitung, wieviel Kaffee Sie benötigen, d.h. Sie haben die komplette Frische in Ihrem Kaffee.
- Bewahren Sie den Kaffee richtig auf. Es ist besonders wichtig Ihren Kaffee gut verschlossen aufzubewahren. Denn Luft lässt den Kaffee oxidieren und führt schnell zu einem bitteren Geschmack. Behälter aus Metall sind auch nicht gut geeignet, da das metallische Aroma in den Kaffee übergehen kann.Die ideale Lösung für die Aufbewahrung Ihres Kaffees und Kaffeebohnen, ist ein luftdichter Plastik- oder Keramikbehälter. Zudem sollten Sie den Kaffee in Raumtemperatur aufbewahren, da die Feuchtigkeit des (Tief-)Kühlschranks ihn schneller schlecht werden lässt.
Die Kaffee Zubereitung
- Die Kaffeemaschine. Ein weiterer kritischer Punkt, ist die Kaffeemaschine, die Sie benutzen. Egal, welche Methode Sie anwenden, solange Sie die essentiellen Schritte für die Frischhaltung des Kaffees beachten,werden Sie stets in der Lage sein guten Kaffee selber zu zubereiten.
- Zum Beispiel, sollten Sie sicherstellen, dass Sie Ihre Kaffeemaschine nach jeder Benutzung säubern. Zudem gehört, dass Sie die Maschine gelegentlich mit Essig reinigen. Suchen Sie einen Filter nach Ihren Vorlieben aus. Das Wichtige dabei ist, dass es ein permanenter Filter sein sollte.
- Auch am Wasser liegt es! Die Qualität Ihres Kaffees hängt sogar vom Wasser ab, das Sie benutzen. Es ist essentiell, das das benutzte Wasser frei von Chlor und Mineralien ist.
- Oftmals, erhöht der Gebrauch von abgefülltem Wasser, anstelle von Leitungswasser, die Qualität Ihres Kaffees. Zudem sollten Sie darauf achten, dass das Wasser stets heiß bleibt. Eine angemessene Temperatur für das Wasser liegt bei 90 Grad Celsius.
- Verwenden Sie die richtige Menge. Wichtig ist auch, dass Sie die richtige Menge an Kaffee für die Maschine benutzen. Wenn Sie zu viel Kaffee bzw. Bohnen verwenden, wird der Kaffee zu stark, zu wenig, macht den Kaffee zu schwach. Beachten Sie die Anleitung des Kaffee-Herstellers für die richtige Menge an Kaffee.
- Der letzte und wahrscheinlich wichtigste Aspekt der Zubereitung von erstklassigem Kaffee ist, ihn zu genießen solange er heiß und frisch ist. Den meisten Restaurants wird vorgeschrieben, den Kaffee nicht länger als 30 Minuten warm zu halten, zu Hause sollten Sie ihn nicht länger als 20 Minuten stehen lassen.
Haben Sie auch noch Tipps und Tricks zur Kaffee Zubereitung, die Sie uns mitteilen wollen? Dann schreiben Sie uns ein Kommentar!