Die Tage, an denen wir morgens aufgewacht sind, uns die Tageszeitung geschnappt haben und uns eine wundervolle Tasse Kaffee aufgesetzt haben, gehen langsam zur Neige. Von echtem Gourmet Kaffee ganz zu schweigen. Es sei denn, Sie sind ein Frühaufsteher, der gut aus dem Bett kommt und somit nicht dem typischen Morgenstress ausgesetzt ist, dann zählen Sie zu den wenigen Glücklichen.
Denn die meisten Menschen sind nur am hetzen, um die Kinder fertig zu machen, sich selbst fertig zu machen und dann schnell aus der Tür zu eilen. An einigen Tagen schaffen sie es sogar, einen kleinen Zwischenstopp einzulegen, um sich einen Kaffee zum Mitnehmen aus einem Café zu holen oder im besonders schlimmen Fall, bei der Durchfahrt eines Schnell-Restaurants. Oder sie können es gar nicht abwarten ins Büro zu kommen, um dort den billigsten Kaffee aufzusetzen, den der Arbeitgeber spendiert, um diesen dann mit Zucker und Sahne zu “verfeineren”. Wie ist das nur möglich? Wie kann sich eine sonst so entspannende und befriedigende Routine nur zu so einem Hetzspiel entwickeln?
Wie Sie wahrscheinlich wissen, ist Kaffee – gleich nach Wasser – das weltweit beliebteste Getränk. Wenn Sie den Fernseher einschalten, um die Nachrichten zu schauen, wissen Sie natürlich was zu erst kommt. Aber die Kaffee Industrie ist riesig und der Kaffee, den Sie in einem Schnell-Restaurant oder bei sich im Büro bekommen, kommt nicht ein bisschen an die Qualität heran, die Gourmet bzw. Premium Kaffee zu bieten hat. Eigentlich ist es fast schon witzig, dass alles, was nicht aus einer Dose kommt, als Gourmet Kaffee betrachtet wird. Dabei ist Gourmet Kaffee nicht etwas, das man einfach im Supermarkt kaufen kann; selbst der dort am teuersten verkaufte Kaffee kommt nicht an die Qualität von wahrem Gourmet Kaffee.
Woher kommt der Gourmet Kaffee?
Das Rösten von Kaffee hat sich zu einer Kunst-Form entwickelt. Die meisten großen Produzierer heutzutage, lassen alles maschinell anfertigen, wohingegen kleine spezielle Firmen immernoch traditionelle Methoden benutzen und mit ihrer Erfahrung und Fachwissen arbeiten. Röstmeister verbringen Jahre damit ihre Methoden und Erfahrungen zu etablieren und genau das führt zu einer guten Tasse Kaffee. Diese Firmen beruhen auf Frische und Qualität, um mit den großen Produzenten mithalten zu können, die alle Regale im Supermarkt einnehmen. Von diesen kleinen Qualitäts-Firmen sieht man keine Werbung im Fernsehen, auch nicht nachts, wo die Sendezeit am günstigsten ist.
Diese Spezialitäten-Firmen sind einzig und allein durch ihren Ruf erfolgreich. Sie arbeiten hart daran die besten Kaffeebohnen der ganzen Welt zu beschaffen. Zudem wird alles streng überprüft, damit die höchste Qualität erreicht werden kann. Gourmet Kaffee wird normalerweise in kleinen Mengen geröstet, damit nichts schief laufen kann. Die Dauer und Temperatur ist komplett unter ihrer Kontrolle und aufgrund ihrer Erfahrung wissen sie, wann die Bohnen die perfekte Röstung erreicht haben. Wenn es irgendwelche Unregelmäßigkeiten gibt, werden die Bohnen aussortiert und es wird eine neue Röstung gestartet. Somit wird die perfekte Mischung, das beste Aroma und die beste Tasse Kaffee garantiert, die Sie jemals probiert haben. Um ihren Namen zu verbreiten, nehmen diese Firmen an Geschmacks-Wettebewerben teil. Zudem läuft ihr Ruf über Mundpropaganda und Kritiker-Bewertungen.
In den meisten Fällen, ist die einzige Möglichkeit an den Kaffee heranzukommen, eine Bestellung über das Internet. Gourmet Kaffee Websites sind überall im Netz zu finden, allerdings ist es oft schwierig zu entscheiden, welche die beste Seite ist. Wenn Sie sich einen Überblick verschaffen wollen, schauen Sie sich einmal auf http://www.aromatico.de/ um. Und ob Sie es glauben oder nicht, die meisten Gourmet Kaffees sind nicht teurer, als solche die Sie im Supermarkt kaufen können, die dort schon seit Monaten lagern. Das Beste an so einer Internet-Bestellung ist, dass Sie den Komfort bequem von zu Hause aus haben. Und das gibt Ihnen viellicht das kleine „Etwas“ was Sie brauchen, um morgens besser aus dem Bett zu kommen.