Beginn des letzten Jahrhunderts hat Luigi Bezzera, Besitzer eines Fabrikationsbetriebes, den Espresso erfunden. Luigi Bezzera wollte einfach nur herausfinden, wie sich eine Tasse Kaffee schneller brühen lässt. Dabei stellte er fest, wenn er dem Brühprozess nur etwas Druck hinzufügen könnte, würde es diesen um einiges beschleunigen. Und so entstand die erste „Schnelle Kaffeemaschine“ und die Geschichte des Espresso nahm seinen Lauf.
So entstand der beliebte Kaffee
Bezzera’s Idee stellte sich sogar als seine viel bessere heraus, als er eigentlich geplant hatte, da er nicht nur den Brühprozess beschleunigte, sondern auch eine Tasse Kaffee herstellte, die stärker und voller im Geschmack ist. Zudem fand er heraus, dass die schnellere und effizientere Brühmethode die Qualität der Bohnen extrahierte, im Gegensatz der Über-Extraherierung, die er zuvor erlebt hatte. Der Begriff „Espresso“ bedeutet schnell auf italienisch, daher dieser Ausdruck.
Kurze Zeit später erwarb Desidero Pavoni die Rechte für die Espresso-Maschine von Hr. Bezzera, wodurch diese sehr bekannt wurde. Pavoni war sehr erfolgreich die Maschine zu vermarkten und hat wahrscheinlich die Art, wie Menschen ihren Kaffee trinken, völlig verändert. Sie müssen sich nur einmal umschauen, Sie finden fast an jeder Ecke ein Cafè oder einen Coffee Shop. Und diese sind nicht nur aufgrund der himmlischen Bohnen beliebt, sondern auch wegen ihrer geselligen Atmosphäre.
Die Geschichte des Espresso – Die Meilensteine
1901 meldete Luigi Bezzera das Patent für eine Espresso-Maschine mit einem Boiler und vier „Gruppen“ an. Jede Gruppe kann verschieden große Filter für den Kaffee aufnehmen. Das siedene Wasser wurde dann durch den Filter in eine Tasse gepresst. Ambroigo Fumagelli sagt, dass diese Maschine die Geburt der (schnellen) Tasse Espresso Kaffees war.
1903 wurde Luigi Bezzera’s Patent von Desidero Pavoni gekauft und groß vermarktet.
1905 beginnt das Pavoni Unternehmen mit der Produktion der Espresso-Maschinen nur auf der Basis von Bezzera’s Patent.
1938 entwickelte Cremonesi eine Kolbenpumpe, die heißes Wasser durch den Kaffee presste. Diese wurde erstmals in Achille Gaggia’s Kaffee Bar installiert.
1946 begann Gaggia mit der kommerziellen Produktion der Kolben-Maschine. Durch die Technik entstand eine Creme-Schicht auf der Tasse Kaffee bzw. Cafe.
So entstand quasi durch Zufall der heute allseits beliebte Espresso, der aufgrund seines vollen Geschmacks heute nicht mehr aus der Welt der Kaffeeliebhaber wegzudenken wäre.