Die meisten Menschen, die Kaffeespezialitäten lieben, werden sich eventuell eine Espressomaschine kaufen. Mit einer guten Maschine können Sie all Ihre Lieblings-Getränke bequem in Ihrer eigenen Küche zubereiten und ein paar neue Rezepte ausprobieren. Espresso wird mit diesem Küchengerät perfekt.
Da die Anschaffung einer Espressomaschine nicht gerade billig ist, sollten Sie sich ein bisschen Zeit nehmen, um mehr über die verschiedenen Arten von Espressomaschinen herauszufinden. Informieren Sie sich über die verschiedenen Funktionen und lesen Sie ein paar Bewertungen, um die beste Maschine für Ihr zu Hause auszusuchen.
Es gibt unterschiedliche Kaffeeautomaten für die Zubereitung von Espresso:
Manuelle Espressomaschinen
Bei manuellen Espressomaschinen müssen Sie die ganze Arbeit erledigen. Sie messen zuerst die Menge der Bohnen, dann mahlen Sie diese, pressen den Kaffee und dann brühen ihn. Solche Maschinen für die Zubereitung von Espressokaffee sind am günstigsten. Begeisterte Espresso-Trinker nutzen ausschließlich manuelle Maschinen.
Halb-Automatische Maschinen
Halb-Automatische Maschinen nehmen Ihnen etwas Arbeit ab. Sie stellen die Wassertemperatur und den Druck ein. Dann mahlen und pressen Sie die Bohnen und die Maschine macht den Rest. Solche Maschinen sind teurer als manuelle Maschinen, jedoch wesentlich günstiger als ein Espresso Vollautomat. Als erste gute Espressomaschine sind diese gut geeignet.
Automatische Espressomaschinen
Automatische Maschinen erledigen die ganze Arbeit beim Kochen Ihres Espresso-Kaffees. Sie fügen lediglich das Wasser und die Kaffeebohnen hinzu. Mit dem Betätigen eines einzigen Knopfes, kriegen Sie eine hervorragende Tasse Ihres Lieblingsgetränks.
Espresso-Vollautomaten
Espresso-Vollautomaten machen alles, vom Mahlen und Pressen der Kaffeebohnen bis hin zum fertigen Kaffee. Solche Kaffeemaschinen lassen die Bohnen mit Wasser durchziehen, wodurch mehr Geschmack, als mit anderen Maschinen, zustande kommt. Der gesamte Prozess ist wesentlich schneller als mit gewöhnlichen automatischen Maschinen. Diese Espressomaschinen sind meistens in Restaurants und Cafés zu finden.
Tolle Funktionen von Espressomaschinen
Die Funktionen für die Zubereitung des Kaffees variieren von Maschine zu Maschine. Wenn Sie zwei Modelle vergleichen, achten Sie auf die integrierten Funktionen, um sich zu entschließen, welche Maschine besser für Ihre Bedürfnisse geeignet ist.
Kaffeebohnen-Mahlwerk
Etwas teurere Maschinen haben oftmals ein integriertes Mahlwerk. Die Bohnen werden dann für jede einzelne Tasse individuell gemahlen. Durch die Öle in den Bohnen entsteht mehr Aroma. Ihr Espresso wird so besonders frisch schmecken.
Milchaufschäumer
Für Cappuccino oder Latte Macchiato benötigen Sie einen Milchaufschäumer. Das kann entweder ein Milchschaum-Stab oder ein separater Milch-Behälter sein. Teurere Modelle verfügen meistens über einen Behälter.
Pad Kompatibilität
Kaffee Pads sind kleine Beutel, die außen aus Filter-Material bestehen und drinnen gemahlene Kaffeebohnen enthalten. Die Pads sind für eine Tasse Kaffee abgemessen. Sie müssen einfach nur das Pad in die Maschine legen und Ihren Kaffee aufbrühen. Die meisten Menschen lieben entweder die Praktikabilität der Pads oder hassen diese und bemängeln den bitteren Geschmack.
Wasserfilter
Einige der teureren Maschinen haben einen integrierten Wasserfilter, um Chlor oder andere Chemikalien aus dem Wasser zu entfernen, um einen besseren Brühprozess zu gewährleisten. Solche bestehen meistens aus Carbon-Filter. Wenn Ihr Wasser sehr chlorhaltig ist, werden Sie einen großen Unterschied im Geschmack des Espessos durch den integrierten Filter feststellen.
Tassen-Wärmer
Ein Tassen-Wärmer hält die Tasse vor dem Brühen warm. Wodurch ein heißeres Getränk produziert wird. Diese Funktion befindet sich meistens oben auf der Maschine.
Heiß-Wasser Spender
Einige Espressomaschinen haben ein separates Ventil für die Ausgabe von heißem Wasser. Diese Funktion ist großartig, wenn Sie sich einen Tee oder eine heiße Schokolade machen wollen. Die meisten Maschinen in Restaurants und Cafés besitzen diese Funktion.
Was Sie zudem für die Auswahl Ihrer Espressomaschine berücksichtigen sollten:
- Espressomaschinen aus Stahl oder Messing sind am besten. Maschinen aus Aluminium geben oft einen Nachgeschmack.
- Achten Sie auf den Pumpen-Druck der Maschine. Einige stärkere Maschinen brauchen fein gemahlenere Bohnen. Sie benötigen ein Minimum von 14 Bar für einen angemessenen Pumpen-Druck.
- Suchen Sie nach einem entfernbaren Wasser-Behälter. Dieser lässt sich so besser reinigen oder leeren und verhindert die Ansammlung von stagnierendem Wasser am Boden des Behälters.
Überlegen Sie sich, welche Funktionen Ihnen bei einer Espressomaschine wichtig sind und wieviele Personen, mit welcher Häufigkeit in Ihrem Haushalt Espresso oder Kaffee trinken. Nehmen Sie sich Zeit für den Kauf der Espressomaschine, damit Sie in Zukunft Ihren Espresso vollumfänglich zu Hause geniessen können.