Was genau ist ein Espresso? Espresso ist ein sehr starker Kaffee, der in einer kleinen Tasse serviert wird. Er wird genutzt um Kaffeespezialitäten, wie Café Latte, Cappuccino oder Café Mokka zu machen. Espresso wird mit einer Espresso-Maschine hergestellt, die ca. 50ml heißes Wasser durch fest gepackten und fein gemahlenen Kaffee presst.
Das Ergebnis aus diesem Prozess ist eine dunkelbraune Flüssigkeit mit etwas Schaum an der Oberfläche. Espresso-Maschinen unterscheiden sich von normalen Kaffeemaschinen in der Wassertemperatur, in der Feinheit der gemahlenen Bohnen, im Druck mit dem das Wasser durch den Kaffee gepresst wird und in der festen Position des gemahlenen Kaffees in der Maschine.
Finden Sie die geeignete Espresso Maschine
Heutzutage gibt es einen großen Markt vieler verschiedener Arten von Espresso-Maschinen. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen, Stilen und mit verschiedenen Funktionen. Genauso wie bei der Anschaffung von anderen Haushaltsgeräten, ist es wichtig seine Hausaufgaben zu machen und sich zu informieren, bevor man sich in den Einkauf stürzt.
Folgende Überlegungen machen vor dem Kauf einer Espressomaschine Sinn:
Wie oft werden Sie eine Espresso-Maschine benutzen, welche Kaffeespezialitäten wollen Sie herstellen und wieviel können oder wollen Sie für welche Qualitäten bezahlen?
Wenn Sie kaum Espresso trinken und nur gelegentlich einen Cappuccino oder einen Latte Macchiato vorziehen, dann geben Sie lieber nicht zu viel für eine Kaffeemaschine aus. Wenn Sie allerdings ein begeisterter Kaffeetrinker sind und eine Vorliebe für Espresso haben, so ist eine hochwertige Espresso-Maschine die Investition wert. Der Vorteil einer Espresso-Maschine ist, dass Sie nicht nur Espresso produziert, sondern auch als normale Kaffeemaschine fungiert. Wenn Sie nicht so viel Platz in Ihrer Küche haben und Sie mehrere Arten von Kaffee genießen wollen, ist eine Espresso-Maschine eine gute Lösung.
Vergleichen Sie Espresso-Maschinen sorgfältig und finden Sie heraus, welche Funktionen zu Ihren Bedürfnissen passen. Betreiben Sie etwas Recherche, bevor Sie sich eine Maschine zulegen.
Lesen Sie sich Bewertungen von verschiedenen Espresso-Maschinen durch. Benutzerwertungen geben Ihnen wertvolle Einblicke.
Es gibt viele Orte, wo Sie eine Espresso-Maschine erwerben können, wie z.B. Küchenstudios, Kaufhäuser mit Haushaltswaren, Kataloge und Anbieter im Internet. Stellen Sie sicher, dass Sie sich eine Maschine zulegen, die zu Ihrem Level an Erfahrung passt.
Der Barista – ein Experte in Sachen Espresso
Espresso zu machen, wird als eine Kunst angesehen, wobei der professionelle Espresso-Macher als Barista bezeichnet wird. In einigen Ländern wird die Position eines Baristas als ein ernstzunehmender Beruf bezeichnet, der eine Ausbildung voraussetzt. Barista lernen und üben, wie ein konsistenter und qualitativ hochwertiger Espresso gemacht wird. Zudem lernen sie, wie der Espressokaffee gemahlen wird, wie der gemahlene Kaffee richtig gepackt wird und wie man eine kommerzielle Espresso-Maschine richtig bedient.
Wenn Sie allerdings nur zu Hause einen Espresso machen wollen, setzt das keine Barista Ausbildung voraus. Espresso-Maschinen für zu Hause sind vereinfachte Versionen von komplexeren Espresso-Maschinen, die in Cafés benutzt werden.
Sobald Sie sich Ihre Espresso-Maschine zugelegt haben, denken Sie daran, sich das Zubehör zu kaufen, welche die Espresso-/Cappuccino-Erfahrung noch interessanter macht. Es gibt viele spezielle Tassen und Löffel, sowieReinigungsbürsten und Reinigungsmittel, die bei verschiedenen Anbietern im Internet erhältlich sind. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Espresso-Maschine gut pflegen, wie vom Hersteller empfohlen, damit Ihre Maschine länger hält und Sie länger deliziösen Espresso genießen können.
Informieren Sie sich und lassen Sie die erwähnten Tipps in die Überlegungen zum Kaffeemaschinen Kauf einfließen. Dann können Sie mit etwas Übung und Erfahrung bald einen wunderbaren Espresso brühen und geniessen.