Wenn Sie sich morgens eine Tasse Kaffee einschenken oder auf dem Weg zur Arbeit an einem Café, für ein Kaffee zum mitnehmen, anhalten, haben Sie sich jemals gefragt, wo dessen Herkunft eigentlich liegt? Und damit ist nicht gemeint, wie dieser aufgebrüht wurde, sondern wie man auf die Idee gekommen ist, aus einer Bohne ein Heiß-Getränk zu machen. Natürlich spielt die Kaffeemaschine eine große Rolle für Ihre perfekte Tasse Kaffee, aber das leitet uns wiederum zu der Frage, wie denn eigentlich die erste Kaffeemaschine entstanden ist bzw. was ist die Entstehung des Kaffee?
Alles begann in Äthiopien…
Die Herkunft von Kaffee führt auf einen einsamen Schafshüter in Äthiopien zurück, der feststellte, dass seine Schafe sich merkwürdig verhielten, jedes Mal wenn sie eine bestimmte, rote Sorte von Beeren eines bestimmten Busches, gegessen hatten. Man mag sich wundern, warum dieser auf die Idee kam, diese roten Beeren selber zu probieren. Die einzige Konsequenz, die daraus entstanden ist, ist dass Kaffee seitdem in vielen Kulturen, verschiedenen Ländern und verschiedenen Orten genossen wird. Wussten Sie eigentlich, dass Kaffee sogar in einer Raumfähre getrunken wird? Es wäre interessant zu wissen, was für eine Art von Kaffeemaschine dort benutzt wird.
Die Entstehung des Kaffee in der Herstellung
Die eine Million Euro Frage lautet nun, was führt zu einer guten Tasse Kaffee? Hilft es eine der besten Kaffeemaschinen zu kaufen, um eine gute Tasse Kaffee zu produzieren? Nicht notwendigerweise… Beginnen Sie mit großartigen Kaffeebohnen. Sie können sogar Ihre eigenen Kaffeebohnen mit Kafferöstern für zu Hause rösten. Mit Kaffeeröstern für zu Hause haben Sie die Möglichkeit jede Art von Premium Kaffeebohnen selbst zu rösten und das zu Discount-Preisen. Zudem können Sie die Röstungs-Stärke selbst wählen, ob Medium oder Dunkel. Viele Kaffeetrinker raten davon ab bereits gemahlenen Kaffee zu kaufen, da bei diesem der Geschmack und das Aroma schnell entfliehen. Denn das Beste an der Bohne findet man tief in ihr. Wenn man eine Packung gemahlenen Kaffee öffnet, entschwindet das Aroma sehr schnell. Wenn Sie allerdings Ihre Bohnen erst mahlen, bevor Sie ihn filtern wollen, erzeugen Sie das beste Aroma.
Womit wir beim Thema der Kaffeemühlen wären. Es gibt zwei verschiedene Arten von Kaffeemühlen, solche mit einem bohrenden Mahlwerk und solche die ein Mahlwerk mit Klingen haben. Beide Arten funktionieren auf ihre Weise sehr gut, somit ist keine von beiden besser als die andere für die Herstellung einer guten Tasse Kaffee geeignet.
Der Kauf einer Kaffeemaschine
Es gibt drei verschiedene Arten von Kaffeemaschinen.
- Zum einen gibt es Filter-Kaffeemaschinen, die heißes Wasser über die gemahlenen Kaffeebohnen laufen lassen, um dann den Kaffee durch ein einmalig benutzbaren Papierfilter zu filtern.
- Auf der anderen Seite gibt es Cappuccino- und Espressomaschinen.
- Und zu guter letzt kombinierte Maschinen, die sowohl Filterkaffee, als auch Cappuccino erzeugen. Sie sollten eine Kaffeemaschine wählen, die zu Ihren Bedürfnissen passt.
Dabei sollten Sie berücksichtigen, wie viel Kaffee Sie trinken und wieviel Sie für die Produktion einer guten Tasse Kaffee ausgeben wollen. Schauen Sie auch im Internet, dort können Sie viele reduzierte Kaffeemaschinen finden.
Egal ob Sie Ihren Kaffee mit oder ohne Sahne genießen oder einfach eine robuste und aromatische Tasse schwarzen Kaffee, denken Sie daran dem einsamen Schafshüter zu danken, der es riskierte die erste Kaffeebohne zu essen und damit zur Entstehung des Kaffee beitrug.