Kaffee lagern und dabei dessen Frische zu erhalten, dazu werden verschiedene Methoden vorgeschlagen. Eine Variante ist es zum Beispiel ihn im Tiefkühlschrank aufzubewahren.
Kaffee sollte nicht im Tiefkühlschrank gelagert werden
Seit Jahrhunderten wurde das Einfrieren dazu benutzt, die Haltbarkeit von Lebensmitteln zu verlängern. Es gibt eine große Auswahl an Lebensmitteln, die tiefgekühlt werden können. Brot, Fleisch, Obst, Gemüse und sogar Butter kann erfolgreich im Tiefkühler aufbewahrt werden. Durch die Tiefkühlung werden sogar viele der Vitamine und Nährwerte von vielen Lebensmitteln erhalten. Kaffee ist allerdings kein guter Kandidat für die Aufbewahrung im Tiefkühlschrank.
Kaffee besitzt vier Haupt-Feinde gegen Frische: Luft, Hitze, Licht und Feuchtigkeit. Auf den ersten Blick scheint das Einfrieren kaum welche dieser Feinde zu enthalten. Allerdings kann der äußere Anschein oft trügen.
Kaffeebohnen werden geröstet, damit deren Geschmack verstärkt wird. Zudem sind die Bohnen porös. In Tiefkühlschränken findet man leider viele Lebensmittel, die extreme Gerüche haben. Die durchlässigen Bohnen können diese Gerüche absorbieren. Aromatisierter Kaffee kann sehr toll schmecken, aber niemand will Kaffee mit Knoblauch- oder Meeresfrüchte-Geschmack trinken.
Feuchtigkeit kann auch von den Kaffeebohnen aufgenommen werden. Die Feuchtigkeit kann zum Verderben und Verlust des Geschmacks des Kaffees führen. Je öfter Sie ihn aus dem Tiefkühlschrank holen und wieder zurück packen, desto mehr Feuchtigkeit nehmen die Bohnen auf. Wenn Sie Ihre Kaffeebohnen unbedingt einfrieren müssen, weil Sie einen Vorrat anlegen möchten, sollten Sie die Bohnen nur einmal einfrieren. Denn wie gesagt, je öfter Sie den Kaffee aus dem Tiefkühlschrank nehmen und wieder zurücklegen, desto mehr schaden Sie ihm.
Das Einfrieren baut auch das Öl in den Bohnen ab, welches ebenfalls für das Aroma sorgt. Somit wird dem Kaffee viel Aroma genommen und das Beste an einer guten Tasse Kaffee ist nun einmal der Geschmack.
Wenn wir alle diese Argumente berücksichtigen, ist das Einfrieren von Kaffee nicht die beste Methode, um ihn aufzubewahren. Bewahren Sie ihn lieber in einem kühlen, trockenen und luftdichten Behälter auf, sowie an einem dunklen Ort. Das Einfrieren ist zwar möglich, aber es ist das Beste dies nur einmal zu tun. Der resultierende Geschmacksverlust durch wiederholtes Einfrieren sollten Sie besser vermeiden.
Der beste Weg ist immer noch nur so viel Kaffee bzw. Bohnen zum Mahlen zu kaufen, dass dieser für 1-2 Wochen reicht. Genießen Sie Kaffee, wenn er am frischsten ist!