So klappt es mit der perfekten Cappuccino Zubereitung

Cappuccino Zubereitung

Cappuccino hat seinen Ursprung in Italien, welche zu den Freuden der morgendlichen Routine gehören. Italiener können leicht zwischen einem Touristen und einem Eingeborenen unterscheiden, da nur der Tourist einen Cappuccino am Nachmittag bestellt. Denn in Italien ist der Cappuccino ein Frühstücksgetränk, im Gegensatz zu anderen Teilen der Welt, wo dieser den ganzen Tag über getrunken wird. Unabhängig davon, wann der getrunken wird, ist die richtige Cappuccino Zubereitung allerdings immer das A und O.

Einen Cappuccino zu machen, ist nicht gerade einfach. Dazu gehören drei Bestandteile: Der Espresso, die gedämpfte Milch und der Milchschaum. Diese Schichten in der perfekten Proportion, Beschaffenheit und Temperatur, machen einen guten Cappuccino aus. Normalerweise braucht es einen talentierten Barista, um diese Kreation zu vollbringen, aber mit einer guten Cappuccino Maschine haben auch Anfänger eine Chance.

So funktioniert die Cappuccino Zubereitung

Cappuccino Maschinen sind darauf eingerichtet den Espresso zu brühen und auszuschenken. Viele Maschinen haben auch die Funktion die Kaffeebohnen zu mahlen, für einen besonders frischen Espresso. Wenn der Espresso in die Tasse gelaufen ist, fügt die Cappuccino Maschine die geschäumte Milch hinzu. Diese beiden Schritte sind ziemlich einfach, allerdings sind die Temperatur der Milch, sowie die Espresso-Stärke wichtige Zutaten für dieses Rezept.

Den perfekten Milchschaum zu machen, ist der schwierigste Teil für Menschen, sowie Maschinen. Das Ziel ist es einen leichten Schaum zu kreiren, mit der richtigen Temperatur und der optimalen Anzahl an Luftblasen. Dieser Mikro-Schaum bleibt warm, wenn er dem Espresso hinzugefügt wurde und schmeckt süßer, als eine dichte Milch-Konzentration. Was dabei hilft den bitteren Geschmack des Espresso zu überdecken.

Cappuccino Zubereitung

Cappuccino Maschinen Hersteller

Bunn ist einer der Hersteller der besten Cappuccino Maschinen der Welt. Diese werden in Restaurants, sowohl als auch zu Hause benutzt, weil sie langlebig sind und die erforderlichen Rationen und Temperaturbedingungen für einen tollen Cappuccino instandhalten. Modelle für Restaurants haben bis zu fünf Mündungen für sofortigen Espresso und können bis zu 1.500 Euro kosten. Für den häuslichen Gebrauch gibt es andere Hersteller, die weitaus günstigere Optionen anbieten.

Nespresso Maschinen für zu Hause kosten um die 250 Euro. Dies sind vielseitige Maschinen, die Espresso machen können und gleichzeitig zwei Behälter für heißes Wasser und Milch, um diese zu dämpfen und den Milchschaum für Cappuccino und Latte Macchiato zu machen.

Es gibt weitaus mehr Hersteller für kommerzielle und häusliche Cappuccino Maschinen. Die Kosten sind durch die speziellen Funktionen höher, als bei regulären Kaffeemaschinen. Maschinen für zu Hause können ein bis zwei Tassen Espresso gleichzeitig machen, während kommerzielle Maschinen 5 Tassen gleichzeitig produzieren können.

Das richtige Rezept für Sie

Im Gegensatz zu anderen Kaffeearten, sind Espresso und Cappuccino sehr spezifisch, wenn es um das Aroma, die Konsistenz und die Zutaten geht. Eine Tasse Kaffee von einer bestimmten Maschine mag genau richtig für den Einen schmecken und für jemand Anderen jedoch schwach oder bitter. Bei Espresso und Cappuccino gibt es keinen richtigen und einen falschen Geschmack. Entweder mögen Sie diesen oder nicht, aber kommen Sie nicht auf die Idee das Rezept zu verändern.

Doch mit der richtigen Cappuccino Zubereitung kann eigentlich kaum noch etwas schief gehen.

Hi, mein Name ist Annemarie und ich liebe Kaffee. Für mich geht morgens nichts ohne eine Tasse Kaffee und ich hoffe, dass ich auch dich mit meinem Kaffee Virus infizieren kann. Viel Spaß beim stöbern in meinem Kaffee Blog und Prost Kaffee!

Lost Password

Sign Up