4 beliebte Kaffeearten und ihre Zubereitung

Kaffeearten

Wir gehen also in unsere lokalen Cafés bzw. Coffee Shops und bestellen Cappuccinos, Latte Macchiatos oder Espressos. Es liegt nicht an den Papier-Bechern, warum diese Kaffeearten so gut schmecken. Sondern es liegt am Rezept und natürlich am Schönheits-Faktor. Baristas haben alle ihren eigenen Stil und jede Tasse Kaffee wird anders schmecken, was an der Röstung, der Mahlung, der genutzten Menge, dem Wasser, der Temperatur und vielen anderen Dingen liegt.

Jeder hat schon einmal versucht diese Kaffeespezialitäten zu Hause nachzumachen mit der Idee, dass man sich das Rezept einfach vorstellt. Aber wissen wir wirklich, wie man z.B. einen Karamel Macchiato macht, sodass er auch genau so schmeckt, wie vom Coffee Shop nebenan? Im folgenden finden Sie eine kurze Auflistung, wie man einige bekannte Kaffeearten zubereitet. Womit Sie sich im Trainingslager für Kaffeetrinker bzw. heranwachsende Kaffee-Experten befinden.

Kaffeearten

Cappuccino

Gleiche Mengen von geschäumter Milch und Espresso. Die Milch wird auf den Espresso gegossen. Zum Schluss mit Muskatnuss, Zimt oder Schokoladenpulver dekorieren.

Café Mokka

Der einfachste Weg ist Kakaopulver einer guten Marke zu benutzen. Davon geben Sie einen guten Teelöffel in Ihren Espresso und dekorieren diesen dann mit Schlagsahne und Schokoladenpulver. Ein Café Mokka sieht am besten in einem hohen Glass mit einem langstieligen Löffel aus. Als finale Note, sollten Sie eine Untertasse oder eine Serviette benutzen. Oder machen Sie einen Latte Macchiato und fügen Sie den Espresso mit Schokoladen-Aroma hinzu.

Latte Macchiato

Schäumen und dämpfen Sie die Milch auf 60 Grad. Das Verhältnis von Milch und Espresso ist 1:1. Füllen Sie die Milch an der Seite der Tasse ein, sodass sie sich mit dem Espresso mischt. Der Unterschied zwischen einem Cappuccino und einem Latte Macchiato ist hierbei, dass der Latte Macchiato die Milch und den Espresso zusammen mischt, während der Cappuccino diese beiden separat lässt.

Espresso

Wir haben alle schon einmal einen schlechten Espresso getrunken, wofür es viele Gründe gibt. Der erste Grund ist eine qualitative schlechte Kaffeebohne. Wenn Sie Espresso mögen und sich ein bisschen damit auskennen, sollten Sie wissen was eine gute Bohne ausmacht. Also, um einen guten Espresso zu machen, müssen Sie folgendes beachten:

  • Nutzen Sie eine feine Mahlung
  • Sie müssen den Espresso gut fest drücken
  • Sie benötigen eine Hochdruck-Maschine oder ein Modell für den Herd
  • Sie müssen versuchen nicht zu viel gleichzeitig zu machen
  • Sie müssen die Creme oben drauf sehen können, welche wie ein gold-brauner Schaum aussieht
  • Sie müssen eine angemessene Espresso-Tasse benutzen, damit sich die Temperatur nicht so schnell verändert

Kaffeearten

Im Großen und Ganzen, hängt die Zubereitung eines guten Kaffees von Ihnen und Ihren Geschmacksnerven ab. Wenn Sie Ihren Kaffee in einer bestimmten Weise mögen, dann machen Sie diesen in einer bestimmten Weise. Wenn Sie allerdings Gäste zu Besuch haben sollten, kann es sein, dass diese ihren Kaffee ganz einfach mögen. Also, tun Sie sich selbst den Gefallen und lernen Sie, wie man die beliebten Kaffeearten, wie Latte Macchiato und Espresso, richtig zubereitet!

Hi, mein Name ist Annemarie und ich liebe Kaffee. Für mich geht morgens nichts ohne eine Tasse Kaffee und ich hoffe, dass ich auch dich mit meinem Kaffee Virus infizieren kann. Viel Spaß beim stöbern in meinem Kaffee Blog und Prost Kaffee!

Lost Password

Sign Up