Ein Barista, ist jemand der Kaffee in einem Café oder Coffee Shop zubereitet und dessen Berufung vor allem in der Kreation perfekten Espressos liegt. Der Barista besitzt großes Wissen über verschiedene Arten von Bohnen und Röstungen, sowie die technischen Fähigkeiten, um eine professionelle Espressomaschine zu bedienen. Deshalb gibt es nun sogar Barista Wettbewerbe, in denen die Besten der Besten ihr Talent unter Beweis stellen.
Baristas betrachten das Machen von Kaffee als eine Kunstform, die sie ihren Kunden vorführen, wenn sie einen Espresso, Cappuccino oder Latte Macchiato zubereiten. Wenn diese allerdings nach einem größerem Pubilikum streben, um ihr Talent zu beweisen, haben sie die Möglichkeit an Barista Wettbewerben teilzunehmen. Solche Veranstaltungen finden jedes Jahr auf lokaler und nationaler Ebene statt. Den ultimativen Titel, den man dabei gewinnen kann, ist der des Barista Weltmeisters.
Die erste Barista Weltmeisterschaft fand 2000 in Monte Carlo statt, welche sich schnell zu einem öffentlichem Event etablierte, wo die besten Baristas aus verschiedenen Ländern, um die Vormachtstellung der Espresso Zubereitung kämpften. Die Barista Weltmeisterschaft findet jedes Jahr in einem anderen Land statt, wobei die Teilnehmer sich aus den Gewinnern der nationalen Barista Meisterschaften zusammensetzen.
Weltweite Barista Wettbewerbe
In den Vereinigten Staaten veranstaltet der Verband “Specialty Coffee Association of America” (SCAA) verschiedene, lokale Barista Wettbewerbe. Es gibt zehn Regionen, wobei jeder Staat einer Region davon zugeordnet wurde. Die lokalen Wettbewerbe werden von Unternehmen gesponsert und die Gewinner der lokalen Wettbewerbe haben dann die Chance sich auf der amerikanischen Barista Meisterschaft durchzusetzen. Es gibt auch in Europa und in Großbritannien viele Barista Wettbewerbe. Und auch Kanada, Australia und Zentral-Amerika haben viele solcher Barista Wettbewerbe auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene.
Die Rahmenbedingungen
Bei einem Barista Wettbewerb bewerten die Preisrichter, sowohl die Fertigkeiten der Teilnehmer, als auch die Kaffeespezialitäten, die diese zubereiten. Die Kriterien, nach denen die Richter die Teilnehmer bewerten, basieren auf der Qualität und dem Geschmack des Kaffees, der persönlichen Präsentation, der Zubereitungsmethode, sowie der Präsentation des Getränks.
Die Baristas kämpfen gegen die Zeit, weil sie nur 15 Minuten für die Zubereitung ihrer Kaffeespezialität bekommen. Sie bekommen jedoch weitere 15 Minuten vor der eigentlichen Präsentation, um die Details wie Sirup, Schokoladenstreusel und ähnlichem, ausgenommen von Alkohol, Tassen, Tabletten, Mixern oder Bunsenbrennern, vorzubereiten.
Die Wettbewerber rösten sogar ihren eigenen Kaffee und bringen diesen mit. Nachdem die Baristas ihr Getränk serviert haben, bekommen sie 15 Minuten, um ihren Arbeitsplatz sauber zu machen, bevor sie ihren Platz an einen anderen Mitstreiter abgeben. Die in den Wettbewerben verwendeten Espressomaschinen, sind der Schlüssel zum Geschmack des Espressos. Diese Maschinen müssen absolut sauber sein und frei von jeglichen Unreinheiten.
Die Richter müssen überzeugt werden
Während der 15-minutigen Vortstellung müssen die Baristas ihr Talent unter Beweis stellen, indem sie 4 Espressos, 4 Cappuccinos und 4 Kaffeespezialitäten mit eigener Signatur machen. Vier Richter mit hohem Fachwissen, die die Qualität der Getränke beurteilen, probieren jeden einzelnen Kaffee. Während die Baristas die Kaffeegetränke vorbereiten, müssen Sie gleichzeitig ihre Arbeit präsentieren, Details zu den von ihnen genutzten Zutaten dem Publikum erklären und zudem die Richter, wie Kunden in einem Coffee Shop behandeln. Man kann sich nur annähernd den Stress vorstellen, unter dem sich die Wettbewerber befinden.
Nach den Espressos und Cappuccinos, die auf der Oberfläche mit einer Kunst von komplizierten Milchschaum-Designs dekoriert werden, ist es an der Zeit für die Kaffeespezialitäten mit eigener Signatur. Diese sind originelle Kaffee-Kreationen, mit denen die Wettbewerber ihre Kreativität, die Fähigkeit Röstungen und Sirupe miteinander zu kombinieren, die Herstellung von Milchschaum, sowie die Nutzung verschiedenster Zutaten und Aromen unter Beweis stellen, um Kunstwerke von Kaffee zu gestalten. Die Baristas verbringen teilweise Monate mit der Rezeptur dieser Kaffeespezialitäten, die ihnen den Sieg des Wettbewerbs verschaffen können.
Kreative Kaffeespezialitäten
Im Folgenden finden Sie ein paar Beispiele der Kaffeespezialitäten, die Barista-Meister erfunden haben:
Troels Poulsen, der Barista Weltmeister 2005, kreirte ein Getränk mit dem Namen ESB („enhanced sensory balance“). Seine Kombination ist Epresso mit Pfeffer-Aroma und Lavendel-Sirup.
Phuong Tran, die amerikanische Barista-Meisterin 2005, wurde durch ihre Kindheit inspiriert, indem sie ein Getränk mit dem Namen „Crimson Sage“ entwickelte, der sich aus Zuckerrüben-Saft, weißem Pfeffer und geschäumter Milch mit Salbei-Aroma zusammensetzt. Sie sagte damals, dass sie als Kind immer Zuckerrüben-Saft mit Eis getrunken hat und stets davon geträumt hat, diesen in einem Getränk zu benutzen.
Sammy Piccolo, der kanadische Barista-Meister 2004, hat ein Getränk mit dem Namen “Insieme” kreirt, indem er rohen Zucker, Eigelb, Curry, Zartbitter-Schokolade und Milch zusammenführte.
Bronwen Serna, die amerikanische Barista-Meisterin 2004, gewann mit ihrem Getränk “Sweetness”, dessen geheime Zutat Honig ist. Zudem benutzte Sie dunkles Schokoladenpulver und dekorierte das Getränk mit einem Karo aus dunkler Schokolade.
Hartes Training für die Baristas
Die Teilnehmer trainieren hart für die Barista Wettbewerbe, insbesondere wenn sie eine Chance auf die Teilnahme an der Barista Weltmeisterschaft haben. Sie versuchen ihre Technik und ihre Rezeptur zur Perfektion zu bringen, da im Wettbewerb alles glatt gehen muss, es sind keine Pannen erlaubt. Man kann Baristas sogar mit Athleten, die für die Olympischen Spiele trainieren, vergleichen, da einige von ihnen sogar Trainer haben, die für die Vorbereitung der Wettbewerbe, die Rolle des Richters einnehmen.
Nun, nachdem Sie sich die Voraussetzungen für die Barista Meisterschaften durchgelesen haben, ist es vielleicht nicht schlecht, dass wir ein bisschen an Ihren Fertigkeiten arbeiten. Es gibt viele verschiedene Wege für das Training grundlegender Barista Fähigkeiten oder wie Sie Ihre bereits existierenden Fähigkeiten erweitern:
- Bücher und Leitfäden. Es gibt viele Bücher und Leitfäden, die Sie Schritt für Schritt durch den Prozess des Machens von Espresso, Cappuccino oder jeglichen anderen Kaffeespezialitäten führen. Der einzige Nachteil hierbei ist, dass Sie sich nur an Fotos orientieren können, was für Anfänger schwierig, in Bezug auf die Details der Zubereitungsmethode, sein könnte.
- Videos. Diese bieten Ihnen sowohl die visuelle Modellierung, als auch Kommentare für die Zubereitung eines perfekten Espressos.
- Trainings-Kurse. Es gibt viele Trainings-Anbieter in vielen Regionen, die Kurse von drei Stunden bis zu einem komplettem Tag anbieten, wo Sie die Geheimnisse der Barista kennenlernen. Viele dieser Programme beschäftigen sich auch damit, wie man sich um die Espresso-Maschine richtig kümmert und bieten zudem ein Zertifikat bei Vollendung des Kurses an.
- Praktisch. Einige Barista-Experten bieten persönliches Training oder Mentoring, für Personen die daran interessiert sind Barista zu werden oder die ihre Fähigkeiten verbessern wollen, an.
Egal wofür Sie sich auch entscheiden mögen, wenn Sie ein Talent für das Machen eines guten Espressos haben, sollten Sie einmal darüber nachdenken an einem Barista Wettbewerb teilzunehmen. Denn Sie werden andere Menschen kennenlernen, die ebenfalls eine Leidenschaft für Kaffee haben, wodurch Sie definitiv ein paar neue Ideen bekommen, die Sie in Ihrem Café oder Coffee Shop ausprobieren können.