4 Arten von Espressomaschinen und ihre Vor- und Nachteile

Espressomaschinen

Anstelle zu einem Coffee Shop oder Ihrem Lieblings-Café an der Ecke für die perfekte Tasse Kaffee zu gehen, denken Sie doch einmal darüber nach Ihren eigenen zu Hause zu machen. Wenn Sie der Gedanke daran, ein Küchen Barista zu werden nervös macht, weil Sie gerade kein Koffein in sich haben, denken Sie noch einmal nach! Es gibt viele Espressomaschinen, die für den Hausgebrauch entwickelt wurden, angefangen bei den einfachen Maschinen bis hin zu solchen, die auch von professionellen Baristas genutzt werden.

Allerdings, sollten Sie Ihre Bedürfnisse berücksichtigen, bevor Sie viel Geld für so eine Maschine ausgeben. Wenn Sie sich etwas über die Preise von professionellen Espressomaschinen erschrecken, sollten Sie jedoch einmal darüber nachdenken, wieviel Geld Sie eigentlich sparen, wenn Sie nicht täglich zwischen 3-5 Euro für einen Kaffee in einem Café ausgeben.

Die Auswahl ist groß

Die erste Sache, die Sie vor dem Kauf einer Espressomaschine für zu Hause bedenken sollten, ist die Tatsache, dass es viele verschiedene Maschinen gibt. Jede dieser Maschinen hat eine unterschiedliche Preislage, sowie unterschiedliche Funktionen. Auch wenn die Espresso-Maschine an der Spitze toll ist, muss Sie nicht unbedingt Ihren Bedürfnissen entsprechen. Anstelle eine Espresso-Maschine einfach zu kaufen, weil es angeblich die Beste ist, sollten Sie sich für eine entscheiden, die Sie regelmäßig benutzen können und wollen.

Espressomaschinen

Im folgenden finden Sie eine Übersicht der verschiedenen Arten von Espresso-Maschinen:

1. Espressomaschinen mit Pumpe

Diese Art von Espresso-Maschine findet man hauptsächlich in Coffee Shops, da diese für kommerzielle Zwecke entwickelt wurden, allerdings kann man solche auch zu Hause benutzen. Seien Sie darauf vorbereitet ein größeres Budget zur Verfügung zu haben, da die Espresso-Maschinen mit Pumpe zu den Teuersten gehören. Zudem sind solche Maschinen meistens am lautesten, größten und schwersten, aber sie produzieren einen fantastischen Espresso. Die Pumpe sorgt dafür, dass der Wasserdruck auf einer angemessenen Ebene bleibt.

2. Kolben-Espressomaschinen

Wenn Sie auf der Suche nach einer Maschine mit geringer Instandhaltung suchen, ist eine Espresso-Maschine mit Kolben- oder Hebelsystem gut geeignet. Anstelle einer Pumpe, die den Druck erzeugt, nutzen solche Maschinen einen Hebel, der betätigt werden muss, um Dampf zu erzeugen. Obwohl eine Kolben-Espresso-Maschine sehr leise ist, erfordert sie relativ viel Kraft im Arm, um den Hebel kontinuierlich zu ziehen. Auch mit dieser Maschine bekommen Sie einen tollen Espresso, allerdings braucht es ein wenig Zeit und Übung sich in die Bedienung dieser einzufinden.

3. Dampf-Espressomaschinen

Solche Maschinen benutzen Dampf, um den Druck zu erzeugen, der für die Herstellung des Espresso benötigt wird. Diese Maschinen werden typischerweise für den häuslichen Gebrauch verwendet, da sie kleiner (somit weniger Platz wegnehmen), preiswerter und relativ einfach und schnell zu benutzen sind. Allerdings müssen Sie beachten, dass bei einer Dampf-Espresso-Maschine der Druck nicht immer gleich bleibt, somit müssen Sie diesen stets überprüfen.

4. Espresso-Kocher

Espresso-Kocher werden auf der Herdplatte benutzt. Diese Methode ist sehr einfach, allerdings mag das End-Produkt nicht gerade professionell sein. Espresso-Kocher bestehen aus zwei Teilen, im unteren Teil kocht Wasser, dass den Dampf produziert, der in den oberen Teil des Kochers gepresst wird, wo der Espresso kocht. So ein Kocher braucht wesentlich weniger Druck, als die anderen Arten von Espresso-Maschinen, aber dieser hat keine Funktion für das Schäumen der Milch, was sich dann natürlich wiederum am Preis und der Größe bemerkbar macht.

Espressomaschinen

Jede dieser vorgestellten Maschinen für den häuslichen Gebrauch, gibt Ihnen die Möglichkeit einen fantastischen Espresso zu machen. Sie sollten Ihre Entscheidung von Ihren Bedürfnissen, der Benutzerfreundlichkeit, der Größe der Maschine und natürlich dem Preis abhängig machen. Denn eine professionelle Espressomaschine kann schnell tausende von Euro kosten.

Hi, mein Name ist Annemarie und ich liebe Kaffee. Für mich geht morgens nichts ohne eine Tasse Kaffee und ich hoffe, dass ich auch dich mit meinem Kaffee Virus infizieren kann. Viel Spaß beim stöbern in meinem Kaffee Blog und Prost Kaffee!

Lost Password

Sign Up